LAND.VISION – Titelbild Veranstaltungen

Veranstaltungen

Veranstaltungen filtern

zurücksetzen

Veranstalter: Öko-BeratungsGesellschaft mbH & Bioland Landesverband Ost

Veranstaltungsort: Demeter Hof Mahlitzsch, Mahlitzsch Nr 1, 01683 Nossen

Veranstalter: Landesverband der Recyclingwirtschaft, Circular Saxony, Stadt Leipzig, IHK Leipzig

Veranstaltungsort: IHK zu Leipzig

Veranstalter: LfULG

Veranstaltungsort: Sportlerheim Hartmannsdorf Limbacher Straße 22a, 09232 Hartmannsdorf bei Chemnitz

Veranstalter: futureSAX

Veranstaltungsort: Hochschule Mittweida, Haus 39, Zentrum für Medien und Soziale Arbeit, Bahnhofstraße 15, 09648 Mittweida

Veranstalter: Bioland

Veranstaltungsort: online

Teil 1: Von Facebook bis TikTok

Veranstalter: Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindurstrie e.V. & WFS

Veranstaltungsort: Museum Tuchfabrik Gebr. Pfau, Leipziger Straße 125 | 08451 Crimmitschau

Veranstalter: Mittelstand-Digital Zentrum Berlin

Veranstaltungsort: online

Veranstalter: Agrarsoziale Gesellschaft e.V.

Veranstaltungsort:

Der Tassilo Tröscher-Wettbewerb findet alle zwei Jahre statt.

Er zeichnet innovative Projekte und Initia­tiven aus, die den Menschen, die auf dem Land leben,
helfen, ihnen neue Möglich­keiten bieten und Lösungen für Probleme vor Ort schaffen.
Preisgeld ist 5.000 €
Jugendpreis ist 1.000 €

Frist zur Einreichung von Bewerbungen ist der 31.03.2025!

Veranstalter: Agil

Veranstaltungsort: „WIRtshaus für alle Fälle“ (Netz-Werk Gemeindezentrum), Zum Gewerbepark 1, 09221 Neukirchen/Erzgebirge

Veranstalter: AgiL - Sächsische Agentur für Regionale Lebensmittel

Veranstaltungsort: Neukirchen/Erzgebirge

Veranstalter: LAND.VISION

Veranstaltungsort: LfULG, Waldheimer Str. 219, 01683 Nossen

Hier gehts zur Anmeldung

Veranstalter: DLG

Veranstaltungsort:

Du bist eine engagierte Nachwuchskraft in der Agrar- und  Ernährungswirtschaft und möchtest deine Karriere weiter vorantreiben?

Der DLG Young Talents Award bietet dir genau diese Möglichkeit!  Jährlich vergibt die DLG den Preis, um junge Talente wie dich auf ihrem beruflichen Weg zu unterstützen. Werde einer von bis zu zehn Nominees –  und erhalte mit etwas Glück sogar einen von maximal drei Preisen. Nutze diese Gelegenheit, deine Zukunft aktiv zu gestalten!

Hauptpreis 6.000 € für Fortbildungsmaßnahmen
Sonderpreis 5.000 € für Fortbildungsmaßnahmen
Juniorpreis 4.000 € für Fortbildungsmaßnahmen

Bewerbungsschluss ist der 02.04.2025!

Veranstalter: LfULG

Veranstaltungsort: FBZ Nossen Waldheimer Straße 230, 01683 Nossen

Veranstalter: Bioland

Veranstaltungsort: online

Teil 2: Storytelling bis Fotografie

Veranstalter: AgiL - Sächsische Agentur für Regionale Lebensmittel

Veranstaltungsort: online

Veranstalter: Holzbau Kompetenz Sachsen GmbH & LfULG

Veranstaltungsort: Institut für Holztechnologie Dresden gemeinnützige GmbH, Konferenzzentrum Zellescher Weg 24, 01217 Dresden

Veranstalter: Bioland

Veranstaltungsort: online

Teil 3: Von Design bis KI

Veranstalter: BMEL

Veranstaltungsort:

Skizzeneinreichung per easyOnline-Portal bis 12.04.2025

Veranstalter: Freistaat Sachsen

Veranstaltungsort:

Aus einer innovativen Idee eine Erfolgsstory machen

Mit dem InnoStartBonus unterstützt der Freistaat Sachsen sächsische Gründerinnen und Gründer mit innovativen Geschäftsideen in der Phase vor und zu Beginn ihrer innovativen Existenzgründung. Auch Gründungen aus dem Nebenerwerb sind möglich.
Förderung mit 1.050 €/Monat für ein Jahr.

Bewerbungsschluss ist der 13.04.2025!

Veranstalter: Kompetenzzentrum Ökolandbau

Veranstaltungsort: Handelsring, 04356 Leipzig

Veranstalter: LfULG & SMUL

Veranstaltungsort: online

Gewässerschonende Landwirtschaft als Beitrag zur WRRL-Umsetzung (LfULG, Silke Peschke)

Veranstalter: Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz

Veranstaltungsort: online

Veranstalter:

Veranstaltungsort:

Skizzeneinreichung per easyOnline-Portal bis 29.04.2025

Veranstalter: LfULG

Veranstaltungsort: Gut Gamig Gamig 2, 01809 Dohna

Veranstalter: LfULG & AMI

Veranstaltungsort: online

Der Bio-Markt in Sachsen – Perspektiven in einem preissensiblen Umfeld

Veranstalter: LfULG & AMI

Veranstaltungsort: online

Das Bäckerhandwerk in Sachsen – starkes Handwerk in herausfordernden Zeiten

Veranstalter: Fachschulzentrum Freiberg-Zug

Veranstaltungsort:

Das Fachschulzentrum Freiberg-Zug plant im kommenden Schuljahr 2025/2026 die Eröffnung neuer Fachschulklassen in den Bildungsgängen zum/r „Staatlich geprüften Techniker/in für Landbau“ (Wintermodell) bzw. zum/r „Staatlich geprüften Techniker/ in für Ökolandbau“ (Wintermodell). Die Fortbildung ist gebührenfrei, beinhaltet die Erlangung der Ausbildereignung und kann über BAföG/Meister-BAföG gefördert werden.

Nähere Informationen zur Fortbildung auf der Homepage, sowie am Tag der offenen Tür, der am 11. März 2025 (14 bis 17 Uhr) stattfinden wird und zu dem alle Interessierten recht herzlich eingeladen sind.

Anmeldeschluss ist der 01.06.2025!

Veranstalter: Bundesverband der Regionalbewegung e.V.

Veranstaltungsort: Hotelcamp Reinsehlen, Campreinsehlen 1, 29640 Schneverdingen

Veranstalter: LfULG & AMI

Veranstaltungsort: online

Das Fleischhandwerk in Sachsen – Herausforderungen in schwierigen Zeiten

Veranstalter:

Veranstaltungsort:

Im Namen der Ernährungsnetzwerke der Bundesländer Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen als Veranstalter des Mitteldeutschen Ernährungsgipfels wird zur  Beteiligung am Wettbewerb: Nachwuchspreis des Mitteldeutschen Ernährungsgipfels aufgerufen.
Gesucht werden innovative Ideen für Produkte, Ressourcen, Technik, Prozesse, Qualität & Sicherheit, Verpackung, Marketing, Personal u. v. m..
Das Nachwuchsforum bietet die Gelegenheit, die Kompetenzfelder Ihrer Einrichtungen einem breiten Publikum sichtbar zu machen sowie Preisträger, Unternehmensvertreter und Forscher in einen fruchtbaren Austausch über die drängenden Themen der Ernährungsbranche zu bringen.
Gastgeberland 2025 ist Sachsen!

Frist zur Einreichung von Bewerbungen ist der 16.06.2025!

Veranstalter:

Veranstaltungsort: Wassergut Canitz GmbH, Nr. 42, 04808 Wasewitz

Die rund 30 ha große Outdoor-Messe findet vom 18. – 19. Juni 2025 erstmals in Sachsen auf dem Betriebsgelände der Wassergut Canitz GmbH in 04808 Thallwitz statt.

Veranstalter: WIR!-Bündnis: Life & Technology

Veranstaltungsort: Hochschule Zittau/Görlitz, Campus Zittau

Veranstalter: futureSAX

Veranstaltungsort: Messe Dresden, Messering 6, 01067 Dresden

Veranstalter:

Veranstaltungsort:

Ab sofort können sich landwirtschaftliche Betriebe oder Höfe am 25. „Tag des offenen Hofes Sachsen“ beteiligen und ihre Stall- und Hoftüren für Interessierte öffnen.

Ziele sind, neben dem direkten Verbraucherdialog, die Wissensvermittlung über die moderne und nachhaltige Landwirtschaft, das Schaffen von Vertrauen in die heimischen Produkte sowie die Wertschätzung landwirtschaftlicher Kreisläufe. Die Veranstaltungsreihe wird vom Sächsischen Landesbauernverband e.V. organisiert und betreut.

Sie wollen auch dabei sein? Dann melden Sie sich an! Anmeldungen sind bis zum 15. August 2025 möglich.