Der Innovationsworkshop „Wasser für die Landwirtschaft“ fand am 8. April 2024 online statt und wurde von DMPL und Circular Saxony organisiert. Ziel des Workshops war es, Perspektiven zur Wassernutzung in der Landwirtschaft zu entwickeln und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, um die Verfügbarkeit von Wasser angesichts des Klimawandels besser zu managen. Falk Böttcher vom Deutschen Wetterdienst präsentierte Prognosen zur zukünftigen Wasserverfügbarkeit bis 2050 in West- und Nordsachsen. Dabei wurden insbesondere die Herausforderungen durch temporäre Wasserschwankungen (Überschüsse und Defizite) betont. Thomas Schwab vom Biobetrieb Remlinger Rüben teilte Erfahrungen zum Bau und Betrieb von Wasserspeicherbecken in trockenen Gebieten zur Sicherung der Bewässerung in der Landwirtschaft. Franz Greulich von der Veolia Wasser Deutschland GmbH diskutierte das Potenzial der Nutzung von gereinigtem Wasser aus kommunalen und industriellen Abwasserbehandlungsanlagen für die landwirtschaftliche Bewässerung
Anschließend wurden die Teilnehmenden eingeladen, in einer gemeinsamen Diskussionsrunde zukünftige Herausforderungen und Lösungsansätze für die Wassernutzung in der Landwirtschaft zu erörtern. Der Workshop lieferte wertvolle Impulse zur Sicherstellung der Wasserversorgung in der Landwirtschaft, mit einem Fokus auf innovative Bewässerungslösungen und die Wiederverwendung von Abwasser als alternative Wasserquelle.